Kategorie: Blog
sine musica nulla vita
Veröffentlicht ammusica tacet – corona cantat
29.2.2020 – Warten auf Godot – Schauspielhaus Dortmund
Veröffentlicht amvon Samuel Beckett Wladimir: Andreas BeckEstragon: Uwe RohbeckPozzo: Martin WeigelLucky: Christian Freundsowie: Alida Bohnen, Berna Celebi, Annou Reiners, Max Ranftund dem: Dortmunder Sprechchor Regie: Marcus LobbesBühne und Kostüme: Pia Maria MackertDramaturgie: Michael EickhoffMusik: TD Finck von FinckensteinVideo-Art: Tobias Hoeft, Laura UrbachLicht: Sibylle Stuck
28.2.2020 – Ein Mittsommernachtstraum – Ballett – Opernhaus Dortmund
Veröffentlicht amBallett von Alexander Ekman. Musik von Mikael Karlsson
20.2.20 – Konzertante Oper – Die Frau ohne Schatten – Yannick Nézet-Séguin – Konzerthaus Dortmund
Veröffentlicht amRichard Strauss »Die Frau ohne Schatten« Oper in drei Aufzügen op. 65 Stephen Gould Der KaiserElza van den Heever Die KaiserinMichaela Schuster Die AmmeMichael Volle Barak, der FärberLise Lindstrom Die FärberinKatrien Baerts Hüter der Schwelle, Stimme des FalkenThomas Oliemans Der GeisterboteBror Magnus Tødenes Stimme des JünglingsAndreas Conrad Der BuckligeMichael Wilmering Der EinäugigeNathan Berg Der EinarmigeWDR Kinderchor DortmundRotterdam Symphony ChorusRotterdam Philharmonic OrchestraYannick Nézet-Séguin Dirigent Ein phantastisches Zusammenwirken von überragenden […]
15.2.2020 – Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer Selbst! – Premiere – Schauspielhaus Dortmund
Veröffentlicht amvon Jonathan Meese Regie / Bühne / Kostüme: Jonathan Meese Mit: Maximilian Brauer, Jonathan Meese, Henning Nass, Uwe Schmieder, Bernhard Schütz, Lilith Stangenberg, Anke Zillich Armselig, dieses deutsche Theaterwollen. Die hier vielbeschworene Kunst kommt hier eher von Wollen. Abgenutzte Provokationen, Deutsch, Führer, seine Alraune, Hakenkreuze etc und damit Konnotiertes wie der Teutoburger Wald, Richard Wagner und Ludwig, der Zweite, […]
02.02.2020 – Arditti Quartett – Zeitinsel Kurtág – Konzerthaus Dortmund
Veröffentlicht amGyörgy Kurtág Streichquartett op. 1Anton Webern Langsamer Satz für Streichquartett Es-DurGyörgy Kurtág Streichquartett op. 28 »Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky«György Kurtág 12 Microludes für Streichquartett op. 13György Ligeti Streichquartett Nr. 1 »Métamorphoses nocturnes«György Kurtág »Six moments musicaux« für Streichquartett op. 44 Am interessantesten, weil thematisches Material entwickelt wird, finde ich in dieser Sammlung Ligetis Streichquartett. Ob der gestrenge Meister Ligeti mit der […]
1.2.2020 – Roméo et Juliette – Premiere – Opernhaus Duisburg
Veröffentlicht amOper von Charles Gounod MUSIKALISCHE LEITUNG Marie JacquotINSZENIERUNG Philipp WesterbarkeiBÜHNE UND KOSTÜME Tatjana IvschinaCHORLEITUNG Gerhard MichalskiMITARBEIT CHOREOGRAFIE Victoria Wohlleber JULIETTE Sylvia HamvasiROMÉO Gustavo de GennaroMERCUTIO Emmett O’HanlonGRAF CAPULET Bruno BalmelliTYBALT David FischerGÉRTRUDE Katarzyna KuncioSTÉPHANO Miriam AlbanoGRÉGORIO Luvuyo MbunduBRUDER LAURENT Thorsten GrümbelPÂRIS Jorge EspinoHERZOG VON VERONA Chao DengJUNGE VERLIEBTE Maria Sauckel-PlockJUNGER VERLIEBTER Egor ReiderMANUELA Sandra Michaela […]
17.1.2020 – Lieder-/Arienabend Junge Wilde – Anna Lucia Richter – Il Delirio Della Passione
Veröffentlicht amAnna Lucia Richter Sopran, Ensemble Claudiana Marco Bianchi, Violine· Pierfrancesco Pelà, Violine · Marco Frezzato, Violoncello · Andrea Inghisciano, Zink, · Luca Marini, Schlagwerk · Margret Köll, Harfe · Jeremy Joseph, Cembalo, Orgel · Luca Pianca, Laute, Künstlerische Leitung Claudio Monteverdi ›La Musica‹ Prolog zu »L’ Orfeo«Claudio Monteverdi ›Ed è pur dunque vero‹ aus »Scherzi musicali«Claudio Monteverdi ›Confitebor tibi, Domine‹ aus […]
10.1.20 – b.42 – Ballett – Premiere – Opernhaus Duisburg
Veröffentlicht amSQUARE DANCE George BalanchineSYMPHONIC POEM (URAUFFÜHRUNG) Remus ŞucheanăREFORMATIONSSYMPHONIE Martin Schläpfer Musikalische Leitung: Martin BraunDuisburger Philharmoniker SQUARE DANCE Reiner schöner Tanz, der die Violinkonzerte von Vivaldi und für Streicher arrangierten Violinsonatensätze von Corelli eins zu eins umsetzt. Das ist wirklich nachhaltig beeindruckend in seiner klassischen Eleganz. Dem Ensemble Bravo! Bravo!Ich bin überrascht über den Stilbruch von Vivaldi zu Corelli […]